Veröffentlichungen
Bernard Gotfryd,
Anton der Taubenzüchter und andere Geschichten vom Holocaust (
Anton the Dove Fancier and other Tales of the Holocaust, London 1991; erweiterte Neuausgabe USA 2000), a. d. amerikanischen Englisch von Michael Lehmann. Sujet Verlag 2021.
Inhalt
Bernard Gotfryd,
Anton der Taubenzüchter und andere Geschichten vom Holocaust (
Anton the Dove Fancier and other Tales of the Holocaust, London 1991; erweiterte Neuausgabe USA 2000), a. d. amerikanischen Englisch von Michael Lehmann. Sujet Verlag 2021.
Inhalt
David Scrase, Wolfgang Mieder (Hg.),
»Nichts konnte schlimmer sein als Auschwitz!« (The Holocaust. Personal Accounts, USA 2001), a. d. Engl. von Michael Lehmann; darin persönliche Überlebensberichte der AutorInnen Aranka Siegal, Yehudi Lindeman, Clinton Gardner, Marion Pritchard und andere. Donat Verlag 2016.
Inhalt
Jean Paul,
Flegeljahre, 1. Band
Das Van der Kabel’sche Testament. In modernes Deutsch übertragen von Michael Lehmann, neulesen 2013 (zur Zeit vergriffen).
Inhalt
David Scrase, Wilhelm Lehmann. Biographie, mit 32 Abbildungen, aus dem Englischen von Michael Lehmann, Wallstein-Verlag 2011.
Radiobericht
Berthold Lehmann, Musikwärts auf vielerlei Wegen, Autobiographie des Dirigenten, bearbeitet und herausgegeben von Michael Lehmann, Freudenstein-Verlag 2009 (zur Zeit vergriffen).
Abgeschlossene Manuskripte
John Fowles,
Der Magus (The Magus), Neuübersetzung a. d. Engl. von Michael Lehmann. Der Welterfolg der 1960er Jahre, neu und erstmals seinem Rang angemessen ins Deutsche übersetzt.
Blog
David Scrase,
Johannes Bobrowski. Einführung (Understanding Johannes Bobrowski, University of South Carolina Press, USA 1995), a. d. Engl. von Michael Lehmann.
Inhalt
Bernard Gotfryd,
Nach der Hölle (auch unter dem Titel
Encounter in Linz), Theaterstück für 3 Personen, adaptiert von Michael Lehmann nach von ihm a. d. Engl. übersetzten Erzählungen aus Gotfryds Buch
Anton der Taubenzüchter.
Anthony Curtis Adler,
Zum Leben und Nachleben der Populärkultur. Zwei Essays, darin enthalten
Das Leben der Dinge: Hans Christian Andersens Empfindsamkeit (original in
Angelaki 17/1, 2012) und
Das Nachleben der Gattung: Überreste des Trauerspiels in der Fernsehserie ‚Buffy the Vampire Slayer‘ (original
The Afterlife of Genre bei
punctum books, USA 2014), a. d. Engl. von Michael Lehmann.
Blog
In Vorbereitung
Anthony Curtis Adler, Labyrinthine Dances. Die lang erwartete große Studie zu Hölderlins
Hyperion,
Northwestern University Press, USA), a. d. Engl. von Michael Lehmann.