John Fowles, die Bohème, die Musik und die Einfachheit

Quartier Latin in Paris, Adolfo Hohensteins Entwurf zur Uraufführung von La Bohème 1896. Quelle: Wikipedia (gemeinfrei).

Neulich in der Oper, La Bohème, von Puccini: Die betörende Wirkung seiner Musik, von menschlichen Stimmen kunstvoll intoniert, die Bilder in Kopf und Seele. Schon bei den ersten Tönen des Liebespaars Mimi und Rodolfo die ersten Tränen in uns. Nicht nur in der Ahnung, dass ihre Geschichte unsäglich traurig ausgehen wird, sondern verstärkt durch Puccinis kaum erschöpfend analysierbares stilistisches Raffinement von Komposition und Instrumentation, das die Gefühle der meisten Menschen unmittelbar erreicht, ja sogar bestimmt. Manipulation? Und Kitsch, wie Adorno gesagt hätte? Vielleicht. Aber es klingen einfach archetypische Muster mit, deren Wirkungskraft sich kaum jemand entziehen kann. Was das mit John Fowles zu tun hat?

Weiterlesen

Jean Paul war Pop

Jean Paul: Flegeljahre, Band 1 (Neufassung)

Meine Beschäftigung mit dem nun bald 251 Jahre alt gewordenen Jean Paul hat mehr mit Wilhelm Lehmann zu tun, meinem heute nur etwas mehr als halb so alten Großvater, als sich auf den ersten Blick erschließt. Genauer gesagt mit meinen Vätern und meiner jahrelangen li­te­ra­ri­schen Recherche-Reise zu ihnen, zumal mein Vater Berthold Lehmann ein fast noch größerer Jean-Paul-Verehrer war als sein Vater.

Weiterlesen